Hallo,
wozu braucht man eine Rechtsschutzversicherung für Freiberufler ?
Ausgangslage: ich biete als Freiberufler Dienstleistungen im Finanz- und Rechnungswesen an, z.B Beratung bei Konsolidierungsfragen, Internationaler Rechnunglegung etc., auch im operativen Bereich.
Bisher habe ich eine Rürup Rente, eine Berufshaftpflicht sowie eine Vermögensschadensversicherung abgeschlossen.
nun will ich meine 'alte' Rechtschutzversicherung (Arbeits- und Privatrecht) kündigen, da ich ja kein Arbeitnehmer mehr bin sondern Freiberufler.
Da stellt sich die Frage: Ist bei der Konstellation eine Firmenrechtsschutzversicherung sinnvoll ? was wäre überhaupt zu versicherun bzw. was sind typische Schadensfälle ???
Ich will mich sinnvoll versichern, aber nicht 'überversichern',