Hallo zusammen,
bei mir steht im April 2013 eine Anschlußfinanzierung an. Deshalb gucke ich jetzt ein bischen nach günstigen Zinsen, sind ja z.Z. recht tief.
Nun war ich auch Heute bei meiner Sparkasse wo meine derzeitige Finanzierung läuft. War dann aber sehr erstaunt das die die Zinsen von der Ursprungssumme berechnen. Ich habe zwar nur ein Prozent Tilgung die letzten 10 Jahre gehabt, aber immerhin auch bischen getilgt, so das die zu finanzierende Summe ja weniger ist wie vor 10 Jahren, aber der Mensch von der Sparkasse meint, es wird immer von der Ursprungssumme ausgegangen. Bei anderen Banken und Versicherungen wird immer von der Summe ausgegangen die ich im April 2013 noch offen habe - und nicht von der Ursprungssumme. Was stimmt denn nun, bin echt bischen verwirrt.



Zitieren
ich habe 1995 mir ein kleines Reihenhaus gekauft. Die Vollfinanzierung lief über die Sparkasse, da ich kein Eigenkapital hatte, mußte ich eine Lebensversicherung abschließen. Die 1. Laufzeit war 8 Jahre mit fester Zinsbindung, so zahlte ich die ertsen 8 Jahre knapp 9% Zinsen plus 1% Tilgung, ich weiß, war doof ich hätte nicht so lange Laufzeit wählen sollen, aber hatte damals von nichts eine Ahnung. 2003 dann die Anschlußfinanzierung, die Lebensversicherung wurde gekündigt, ein teil des Geldes habe ich erhalten. Ich zahlte dann 4,7% bzw. 4,8% plus 1% Tilgung. Der Betrag wurde in zwei getrennten Verträgen deshalb die beiden Zinswerte. Auch da wurde schon von der Ursprungssumme ausgegangen. Und nun wollen die wieder von der Anfangssumme ausgehen. 2003 waren es rund 76000€, einmal 50000€ und einmal knapp 26000€. was ich nicht verstehe ist, wenn ich nur 1% Tilgung habe, dann habe ich doch in 10 Jahren nur 7600€ getilgt, aber die Restschuld im April sind nur ca. 62000€. Scheinbar werden im Laufe der Zeit der Verhältnis Zinsen zu Tilgung verändert. Ohmann alles böhmische Dörfer, ne sind schon Städte.