Hallo zusammen,
Ich plane meine aktuelle Immobilie zu verkaufen und parallel eine neue Immobilie zu kaufen. Die alte Immobilie ist noch nicht abbezahlt. Laut meinem Berater soll ich nun zuerst die alte Immobilie verkaufen, dann könne er mit Hilfe des Verkaufvertrages eine Finanzierungsanfrage bei der Bank stellen und prüfen, ob diese die Finanzierung der neuen Immobilie übernimmt. Könnt ihr mir bitte sagen, dass dieses nicht standardgemäß ist, und dass die Banken Finanzierungsbestätigungen auch erstellen, ohne dass der Verkauf der alten Immobilie vollzogen ist. Im schlimmsten Falle habe ich meine alte Immobilie verkauft und die Bank lehnt die Finanzierung der neue Immobilie ab. Dann stehen ich doch komplett ohne Bleibe dort?
Welche Unterlagen zu der alten Immobilie fordern Banken in der Regel an, um eine Kreditprüfung durchführen zu können?
Hallo Tante, wenn die Haushaltsrechnung passt und auch die Schufa in Ordnung ist kann man selbstverständlich Ihre Finanzierung in 1 Schritt aufbereiten und beide Wünsche von Ihnen berücksichtigen:
a) Finanzierung Kaufpreis neue Immobilie beispielsweise EUR 200.000. Finanziert beispielsweise EUR 200.000 davon EUR 150.000 langfristiges Darlehen und EUR 50.000 Zwischenfinanzierung
b) Die Bank prüft die neue Finanzierung VOR Verkauf der Bestandsimmobilie
c) Passt alles erhalten Sie die Darlehensverträge. Bei Verkauf der Bestandsimmobilie wird dann die Zwischenfinanzierung durch den Verkauf abgelöst.
d) Es bleibt beim langfristigen Bankdarlehen von EUR 150.000.
Insofern kommt es hier auf die Details an.
Deswegen die Fragen:
- wie teuer ist die neue Immobilie
- welchen Wert hat ungefähr die alte Immobilie
- wieviel Schulden sind noch dort abgesichert
- wie stellen Sie sich den Finanzierungsplan der neuen Immobilie vor?
Wir haben letztes Jahr unser Haus verkauft und ein neues gekauft. Ob der Verkauf schon angestoßen ist interessiert die Bank weniger. Was zählt ist halt was bei Verkauf in etwa raus kommt und das fließt dann in die Berechnung mit ein. Die Bank orientiert sich dann am ortsüblichen Marktpreis.
Zwar mussten wir am Ende gar kein Darlehen aufnehmen, da wir alles anders regeln konnten, dennoch hätten wir problemlos sowohl eine Zwischenfinanzierung als auch langfristige Finanzierung erhalten. Vorläufige Zusagen lagen uns vor.
Es muss aber halt auch das drumherum passen. Spareinlagen welche nicht in das Eigenkapital fließen sollen sind dann für Banken sehr attraktiv, da sie ja die Sicherheit geben, das man Raten auch ohne genügend Einkommen lange genug stemmen kann.