Finanzierung über Bausparvertrag

+ Antworten
34Antworten
  1. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard Finanzierung über Bausparvertrag

    Guten Morgen,
    ich bin 40 Jahre alt und habe 2019 ein Haus gebaut.
    Die Baufinanzierung läuft über einen Bausparvertrag und nennt sich:
    BHW WohnBausparen Plus.
    Die Bausparsumme beträgt 400 000 Euro
    Darlehenszins: 1,25 %
    und ich zahle jeden Monat 1086 Euro ein.

    Erstmal hört sich das mit dem Zins von 1,25 % ja ganz gut an.
    Ich habe da voll und ganz einem Freund vertraut, der mittlerweile leider verstorben ist und mit ihm auch mein Ansprechpartner
    So wie ich es verstehe befinde ich mich die nächsten paar Jahre in der Ansparphase bevor es dann in die Tilgungsphase geht.
    .Ich war der Meinung ich spar jetzt brav meine 1086 Euro 30 Jahre lang ab und das wars dann.
    Aber so wird es wahrscheinlich nicht sein oder doch?
    Was für Fallstricke wird es geben..
    Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkle bringen.
    Liebe Grüße Ben

  2. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.843
    Danke
    124

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Hallo Ben,

    generell wäre es sinnvoll die ganzen Daten deiner Finanzierung hier zu posten.

    Aber nehmen wir mal an, dass du die 400.000 € zu 1% Zinsen als endfälliges Darlehen abgeschlossen hast. Die Zinsbindung, also wie lang du die 1% garantiert hast ist dabei ein Knackpunkt. Auf jeden Fall gehen von deinen 1.086 € monatlich 333,33 € in diesen Darlehensvertrag um die Zinsen zu zahlen.
    Die restliche 750 € werden in den Bausparvertrag eingezahlt und mit 0,1% Guthabenzinsen "belohnt". Der Regelsparbeitrag liegt übrigens bei 4 Promille, also bei 1.600 €.
    Dieser Bausparvertrag sollte möglichst bis zum Ende der Zinsbindung zugeteilt sein. Die Zuteilung findet bei gleichmäßiger Einzahlung nachdem 50% der Bausparsumme eingezahlt sind statt.
    Wenn die 400.000 € also durch 750 € geteilt werden landet man bei 267 Monaten oder etwas mehr als 22 Jahren. Durch Zinsen und Förderungen kann sich die Laufzeit natürlich noch etwas verkürzen.

    Wenn die Zinsbindung ausläuft, bevor der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, werden sich deine monatlichen Zinsen nach aktueller Zinslage verdreifachen, sodass deine Rate plötzlich auf 1.750 € steigt.

    Viele Grüße
    BenniG

  3. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.So wie ich die BHW verstanden habe, ist der Zins für die gesamte Finanzierungslaufzeit des Bauspardarlehens konstant.

  4. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    @ BenniG :auf der Bausparurkunde steht das der Regelsparbeitrag ja 1600 Euro betragen sollte,ich zahle ja dem dem Fall nur 1086 Euro ab...könntest du mir das kurz erklären?

  5. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.843
    Danke
    124

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Ein Bausparvertrag sollte normalerweise innerhalb von 7 bis 10 Jahren zuteilungsreif sein. Dies wird erreicht, wenn du den Regelsparbeitrag bezahlts.
    Da du bei deiner Rate ja noch die Zinszahlung für das Darlehen abziehen musst, fließt nur die Hälfte des Regelsparbeitrags in den Bausparvertrag und die Zuteilung dauert doppelt so lang.

    So lang deine Zinsbindung auch 20 Jahre beträgt, ist es kein Problem.
    Falls die Zinsbindung jedoch nur 10 Jahre beträgt, dann muss du nach 10 Jahren mit einem ordentlichen Zinsaufschlag und somit einer deutlich höheren Rate rechnen. Um dieses Risiko zu reduzieren könntest du jetzt die Einzahlung in den Bausparvertrag erhöhen, sodass der Bausparvertrag möglichst schnell zuteilungsreif wird.

    Wenn du 20 Jahre lang 750 € sparst, hast du am Ende mit (0,1%) Zinsen 181.818,74 € Guthaben.
    Somit beträgt dein Bauspardarlehen dann 218.181,26 €.
    Wenn du das bei einem Zinssatz von 1,25% mit 1.086 € tilgst, landest du bei einer weiteren Laufzeit von 18,79 Jahren.

    Somit dauert bei deiner Rate von 1.086 € die Gesamtrückzahlung fast 39 Jahre.

    Allerdings hat der Tarif einen Tilgungsbetrag von mindestens 6 Promille der Bausparsumme, also 2.400 €.
    Somit wird die Tilgungszeit zwar deutlich verkürzt, deine Rate aber deutlich erhöht.

    Gut, dass du dich rechtzeitig meldest, den du solltest das ganze mal unabhängig prüfen lassen.

    Bitte les' auch mal nach, wie lang die Zinsbindung deines Tilgungsaussetzungsdarlehens ist und teile uns den Zinssatz mit, dann können die Berechnungen noch genauer stattfinden.

  6. Avatar von bruno68
    bruno68 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    19.01.2013
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    2.083
    Danke
    62

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    @Ben40,

    leider haben Sie bisher nicht verstanden, dass diese Finanzierung nicht unbedingt sauber bleiben kann.

    Wenn ich recht verstanden habe, haben Sie ein Darlehn in Höhe von 400.000 € für einen Hauskauf als Darlehn aufgenommen!

    Dafür zahlen Sie bei 1,25 % Zinsen p. a. , 5.000 € Zinsen p.a.

    Um das Darlehn abzulösen, muss der Bausparzuteilungreif werden!
    § 11 Verzinsung und Tilgung des Bauspardarlehens
    (1) Der gebundene Sollzinssatz für das Bauspardarlehen (Darlehensschuld) beträgt gemäß Wahl des Bausparers (§ 1 Abs. 4):
    FX5 1,25 % p.a. bei Bewertungszahlfaktor 370
    FX6 2,35 % p.a. bei Bewertungszahlfaktor 1080

    Die Bausparkasse berechnet die Zinsen monatlich auf der Grundlage taggenauer Verrechnung aller Zahlungseingänge und Belastungen. Die Zinsen sind jeweils am Monatsende fällig.
    Der effektive Jahreszins ab Zuteilung nach der Preisangabenverordnung beträgt - abhängig von Tilgungsbeitrag und Darlehenslaufzeit - bei einem gebundenen Sollzinssatz von:
    FX5 1,25 % p.a. zwischen 1,39 und 1,96 % p.a.
    FX6 2,35 % p.a. zwischen 2,51 und 3,08 % p.a.

    Der effektive Jahreszins im individuellen Darlehensvertrag kann davon, durch die Berücksichtigung individueller Kosten, insbesondere für die Bestellung eines Grundpfandrechts, nach oben abweichen.
    (2) Zur Verzinsung und Tilgung der Darlehensschuld hat der Bausparer am Ersten jeden Monats 6 ‰ der Bausparsumme zu zahlen (Regeltilgungsbeitrag). Der Bausparer kann bei Abschluss oder bis zu dem der Zuteilungsauszahlung zugehörigen Bewertungsstichtag (§ 4 Abs. 2) einen davon abweichenden Tilgungsbeitrag wählen. Dieser beträgt am Bewertungsstichtag mindestens jedoch 0,6 % und höchstens 3,0 % des Bewertungsdarlehens.
    Das Bauspardarlehen ist mit dem in diesen Grenzen am zugehörigen Bewertungsstichtag (§ 4 Abs. 2) festgelegten, auf volle EUR gerundeten Tilgungsbeitrag zu tilgen.
    Durch die fortschreitende Tilgung der Darlehensschuld verringern sich die in den Tilgungsbeiträgen enthaltenen Zinsen zu Gunsten der Tilgung.
    (3) Entgelte und Auslagen werden der Darlehensschuld zugeschlagen und wie diese verzinst und getilgt.
    (4) Die Verpflichtung zur Zahlung des Tilgungsbeitrags beginnt am Ersten des zweiten Monats, der auf den Beginn der Auszahlung des Bauspardarlehens folgt.
    (5) Die Bausparkasse teilt dem Bausparer die Fälligkeit der ersten Monatsrate mit. Vor Beginn der Entrichtung von Tilgungsbeiträgen fällig gewordene Zinsen werden gestundet
    und die ersten Tilgungsbeiträge oder sonstige Gutschriften auf diese Zinsen angerechnet. Zum Schluss eines Kalenderjahres noch gestundete Zinsen werden der Darlehensschuld zugeschlagen.
    (6) Der Bausparer ist berechtigt, jederzeit Sondertilgungen zu leisten. Diese wirken sich sofort auf die Zinsberechnung aus.
    Nach Leistung einer Sondertilgung kann der Bausparer so lange die Tilgung aussetzen oder einen verminderten Tilgungsbeitrag leisten, wie die Summe der tatsächlichen Tilgungsleistungen die Summe der vertraglich zu erbringenden Tilgungsleistungen übersteigt.
    Gehe ich davon aus das 40 % angespart werden müssen! Ist wie folgt zu rechnen!

    400.000 € davon 40 % ergibt 160.000 € Guthaben! Restschuld 240.000 €

    bei 160.000 € durch 120 Monate ergibt eine Sparrate von 1334 € je Monat mal 12 Monate = Jahressparbeitrag 16.008 €

    Tatsächliche Sparrate 1086 € mal 12 Monate = Jahressparbeitrag 13.032 € abzüglich 5.000 € Zinsen = Nettosparbeitrag 8.000 € mal 10 Jahre 80.000 € Guthaben!
    Was eindeutig zu wenig ist!

    Eine teure Zwischenfinanzierung wird unweigerlich oder alternativ wäre der Auszug aus dem Haus fällig.

    Allerdings sofern ihre Daten Sie richtig hier wieder gegeben haben!
    Was ich allerdings nicht glauben kann, da unter diesen Bedingung keine Finanzierung zustande gekommen wäre! Denn selbst in der Niedrigzinsphase wäre die 1.086 € einfach zu wenig, für eine geordnete Finanzierung in dieser Höhe!

    bruno68

  7. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    gehe gerade nochmal meinen Vertrag durch:
    Konditionen
    Darlehensnominalbetrag: 400000 Euro
    gebundener Sollzinssatz p.a. : 1,180 %
    effekt. Jahreszins : 1,57 %
    Auszahlungskurs: 100 %
    Ende der Sollzinsbindung: 31.12.2034

    Vertragslaufzeit: Das Bauspardarlehen ist spätestens 24 Jahr(en) und 9 Monate(en) mit dem Bausparvertrag, das heißt mit dem Bausparguthaben und dem Bauspardarlehen,
    unter Beachtung des Punktes 12 der Allgemeinen Darlehensbedingungen zurückzuzahlen.

    Bereitstellungszinsen p.a. 3,000% fällig ab:01.06.1921

    Zinsrate

    monatliche Zinsrate für 400 000 Euro: 393, 33 Euro
    Die Anzahl der Raten für die Dauer der Vertragslaufzeit beträgt ca. 295 Raten.

    Das Darlehensangebot ist an den Abschluss einens Bausparvertrages bei der BhW in Höhe von 400000 Euro gebunden.
    Monatlicher Bausparbeitrag 700 Euro.

    Für das Bauspardarlehen wurde ein Tilgungsbeitrag (Tilgung und Verzinsung ) von 1232 Euro vereinbart.

    dann natürlich die Kosten von einer Risikolebensversicherung (monatlich 33,30 Euro)

    Grüße
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken  

     


  8. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.843
    Danke
    124

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Also beträgt deine Sollzinsbindung 15 Jahren.
    In den 15 Jahren zahlst du 126.000 € in den Bausparvertrag ein. Davon musst du die Abschlussgebühren (4.000 €) abziehen und die Zinsen (954 €) draufaddieren. So hast du nach 15 Jahren 122.954 € im Bausparvertrag - also rund 30%.
    Entscheidend ist aber auch die Bewertungszahl. Die Berechnung kannst du in §4 der Bausparbedingungen nachlesen. Ich habe mal eine kleine Exceltabelle erstellt. Demnach liegt die Bewertungszahl nach 15 Jahren und den weiteren Parametern bei 226. In §4 (2)c) steht, dass sie mindestens bei 2.900 liegen muss. Selbst bei einem Zins von 2,35% würde es nur zu 570 Punkten reichen.

    Also musst du entweder die Einzahlung oder die spätere Tilgung deutlich erhöhen - oder beides!

    Da man hier wohl keine Exceldatei hochladen kann, habe ich die beiden Blätter per PDF hochgeladen - musst halt ein bisschen ranzoomen.
    Die ersten 60 Zeilen bilden die Sparphase ab. Da kannst du dann erkennen, dass ich ab den 6. Jahr die Beträge erhöh habe.
    Die entscheidende Berechnung findet dann im rechten Teil statt. Die Tilgungszeit habe ich über zinsen-berechnen ausgerechnet.

    Ein PDF zeigt dir, wie es aktuell ist.
    Die nötige Bewertungszahl von 2.900 zur Zuteilung könntest du z.B. erreichen, wenn du ab dem 6. Jahr 1.500 € in den Bausparvertrag einzahlst, den Darlehenszinssatz von 2,35% wählst und dann 1.850 € für 9 Jahre tilgst.
    Wenn du die 1,25% erreichen willst, musst du jetzt 1.900 € einzahlen und später 2.200 € tilgen.

    Wie schon gestern geschrieben, haut das Konzept nicht komplett hin, sondern du musst mehr für deine Finanzierung bezahlen - entweder geplant oder nach Ende der Zinsbindung ungeplant oder eben deutlich länger.
    Auch wenn es natürlich schwer fällt, zu glauben, dass dein Freund dich da eventuell nicht ganz richtig beraten hat, aber immerhin bist du durch seinen Tod nun auf den richtigen Weg. Jeder Monat, den du früher mehr einzahlst sorgt für eine höhere Bewertungszahl und somit für eine schnellere Zuteilung.

    Ich bin kein Finanzierungs- oder Bausparexperte, aber die Richtung sollte grob stimmen.

    Wenn du einfach mal deine 1.086 € mal 360 nimmst, landest du bei nur 390.960 €. Das würde einer Bank nie reichen für jemanden der 400.000 € bekommen will.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    @BenniG und @bruno68....

    ihr beide habt sowas von Recht gehabt und ich bin froh das ihr mir die Augen geöffnet habt!
    Habe gerade mit der BHW telefoniert und der Fallstrick ist wirklich der Beendigung der Sollzinsbindung (2034).
    Wenn ich so weitersparen würde, wäre die Zuteilung erst 2040..und die BHW würde mir 2034 ein Angebot machen, zum marktüblichen Zins und es ist wenig wahrscheinlich das der Zins wieder ,wenn überhaupt ,absinkt.

    Es gibt jetzt 2 Optionen das der Bausparvertrag bis 2034 zugeteilt wird.
    entweder dir Sparrate auf 1700 (+Zins) erhöhen ...das kann ich nicht stemmen.

    oder im ersten Quartal 2026 so ca . 73-bis 75000 Euro einzahlen.
    und da muss ich mal schauen was ich da reißen kann.

    Ich danke euch ganz herzlich

  10. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Dieses Modell, endfälliges Darlehen gegen BSV, ist eine schlechte Option für den Verbraucher/Kunden und gehört 10 Jahre nach Vollauszahlung mit einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr gestoppt und abgebrochen.

    Nach dieser Zeit bringt man von der Schuld (immer noch 400.000 Euro) das angesparte Guthaben in Abzug und vereinbart ein Annuitätendarlehen mit direkter Tilgung!

    Ich empfehle, sich ggf. schon heute über ein Forwarddarlehen, den Zins für die Anschlussfinanzierung zu sichern.

    BenniG, nach 15 Jahren wird bei einem Anspargrad wie er sich hier abzeichnet, eine Zuteilung mit einem gebundener Sollzinssatz p.a. : 1,180 %/effekt. Jahreszins : 1,57 % mit einer Rate von 1.232 Euro niemals zugeteilt, selbst nach 20 Jahren wäre die Kombination aus den angegeben Zinssatz und der Zins-, und Tilgungsrate nicht erreichbar!!

  11. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Was heißt das jetzt in meinem Fall?...2034 hätte ich mit der Einmalzahlung das Ansparziel von 200000 Euro erreicht...die restlichen 200 000 würden dann nach Zuteilung mit 1232 Euro getilgt .Zumindest entnehme ich es so dem Vertrag.

  12. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.843
    Danke
    124

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Hallo,

    den Mut zusammenzunehmen und zu fragen hat nicht jeder.
    Das du nun gleich so schnell handelst ist ein weiterer guter Schritt.

    Eine Kündigung (siehe noelmaxim) nach 10 Jahren halte ich bei einem Sollzinssatz von 1,18% nicht angebracht, nach 15 Jahren schon eher, wobei dann natürlich der Bausparvertrag komplett unnötig war und du ja bislang auch erst 40.000 € einbezahlt hast.

    Mit deinen Schritt der 75.000 €-Einmalzahlung wird es aber auch nicht reichen, deine Finanzierung wie ursprünglich geplant durchzuziehen. Hier stimme ich noelmaxim zu.
    Klar wirst du dadurch bis zum Ende der Zinsbindung rund 200.000 € im Bausparvertrag haben, doch bei deiner Annuität (Rückzahlungsrate von 1.232 €) ins Bauspardarlehen reicht das nur für Bewertungszahlen zwischen 778 (1,25%) und 2.064 (2,35%). Also musst du dann auch die deutlich höher Tilgung ansetzen um die Tilgungszeit zu reduzieren. Auf Grund von Gehaltssteigerungen wird das in 10 Jahren wahrscheinlich auch nicht mehr ein so großes Problem darstellen, wie es aktuell scheint.

    Lass dich gerne mal von noelmaxim beraten, aber bestehe darauf, deinen aktuellen Kredit bis zum Ende der Zinsbindung zu behalten. Die Einzahlungen in den Bausparvertrag können reduziert werden (soweit es nicht zu einer Kündigung des kompletten Darlehens führt) und auf dem Festgeldkonto geparkt werden, bis die Zinsbindung abläuft.

  13. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Zitat Zitat von Ben40
    Was heißt das jetzt in meinem Fall?...2034 hätte ich mit der Einmalzahlung das Ansparziel von 200000 Euro erreicht...die restlichen 200 000 würden dann nach Zuteilung mit 1232 Euro getilgt .Zumindest entnehme ich es so dem Vertrag.
    Ich glaube das nicht, dass nach 15 Jahren dieser Zinssatz - auch mit der Auffüllung auf 50 % Ansparung - mit dieser niedrigen Zins-, und Tilgungsleistung zuteilungsreif wird/ist! Man erliest/entnimmt auch bezüglich der Zuteilungen nichts aus den Bedingungen oder dem Verrtrag, sondern die Zuteilung muss simuliert/berechnet werden und garantiert ist die Zuteilung schon mal gar nicht!

  14. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Oh, ich glaube ich habe den Darlehenszinssatz des endfälligen Darlehens mit dem Bauspardarlehenszinssatz verwechselt!

    Wie hoch soll der Darlehenszinsssatz des BSV nach Zuteilung sein?

  15. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Zitat Zitat von Ben40
    Was heißt das jetzt in meinem Fall?...2034 hätte ich mit der Einmalzahlung das Ansparziel von 200000 Euro erreicht...die restlichen 200 000 würden dann nach Zuteilung mit 1232 Euro getilgt .Zumindest entnehme ich es so dem Vertrag.
    In dem "Europäisches standardisiertes Merkblatt" der BHW steht:
    Die voraussichtliche Darlehensgesamtlaufzeit beträgt ca 15 Jahre
    Ihr Bauspardarlehen ist mit 180 Raten zurückzuzahlen
    Die monatliche Rate beträgt 1230 Euro

    Die Tilgungszeit von 15 Jahren wäre doch da definiert und für mich auch so leistbar.

  16. Avatar von Ben40
    Ben40 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    07.10.2025
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Zitat Zitat von noelmaxim
    Oh, ich glaube ich habe den Darlehenszinssatz des endfälligen Darlehens mit dem Bauspardarlehenszinssatz verwechselt!

    Wie hoch soll der Darlehenszinsssatz des BSV nach Zuteilung sein?
    das wäre ein effektiver Jahreszins von 1,4%

  17. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Gut, dann stehe ich zu meinen Aussagen!

  18. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Zitat Zitat von Ben40
    In dem "Europäisches standardisiertes Merkblatt" der BHW steht:
    Die voraussichtliche Darlehensgesamtlaufzeit beträgt ca 15 Jahre
    Ihr Bauspardarlehen ist mit 180 Raten zurückzuzahlen
    Die monatliche Rate beträgt 1230 Euro

    Die Tilgungszeit von 15 Jahren wäre doch da definiert und für mich auch so leistbar.
    Das hat nichts mit der tatsächlichen Zuteilung des Vertrages mit seinen Einzahlungen, Summen und Zuteilungszeitpunkt zu tun.

  19. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.843
    Danke
    124

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Ja, noelmaxim hat Recht. So pauschal kann man das bei dem Vertrag nicht sagen.
    Bei dem Tarif hängt die Zuteilung mit der Höhe des Darlehens, der Saldensumme, der Tilgungszeit und dem Bewertungsfaktor zusammen.
    Wenn die Tilgungszeit 15 Jahre sein soll, dann muss entweder die Saldensumme erhöht werden oder das Darlehen recht niedrig sein oder eben ein höherer Zins in Anspruch genommen werden.

  20. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.345
    Danke
    1031

    Standard AW: Finanzierung über Bausparvertrag

    Exakt so sieht das aus!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 12:25
  2. Meinung zur Wohnung / Finanzierung über Bausparvertrag

    Von Martin79HN im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.11.2018, 14:41
  3. Bausparvertrag über 225.000 €, Fehlberatung?

    Von Jaz84 im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.05.2014, 09:48
  4. Hausbau - Finanzierung über KFW und Bausparvertrag

    Von Smallframe im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.11.2013, 11:18
  5. Immobilienfinanzierung über Bausparvertrag

    Von Dankat im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 17:16