Hallo komischer Vogel,
 
erstmal Gratulation, dass Du schon so tief in die Materie eingestiegen bist.
Nachfolgendes ist nur eine Meinung, ohne Anspruch auf Absolute Wahrheit und Vollständigkeit

 Zitat von 
komischer_vogel
 
Aktienindexfonds
30.000,00 €
WKN
ETF MSCI World 
 
 
 Einen Indexfonds für diesen Bereich zu wählen ist sicher mal kein Fehler.
 
Ob es unbedingt ein ETF sein muss, darüber kann man streiten. Ich persönlich würde einen "normalen" Indexfonds bevorzugen.
Beim MSCI Welt muss man sich im klaren sein, dass man ca 40% US-Aktien im Portfolio hat. Das ist an sich nicht positiv oder negativ. Man muss nur wissen, ob man das so will.
Gleiches gilt für das dadurch bedingte USD-Exposure.
Passt das zu Deiner Meinung zu den Rahmenbedingungen?
 
 
 
 

 Zitat von 
komischer_vogel
 
24.000,00 €
 
 
 

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 
DBXW
Aktiv Gemanagte 
 
ETF MSCI Emerging Markets
 
  
 
 
 
 
Die Emerging Markets breiter zu streuen, als nur über BRIC macht sicher Sinn. Dort ist dann auch aktives Management ein sinnvoller Ansatz.
 
Was hier ein ETF soll, geht mir so gar nicht rein. Gibts dafür einen Grund?
 
 
 
 
 

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 3.000,00 €
 
 
  

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 
 
 
Zusätzlich 3.000 in einen Indexfonds? Warum? 
 
 

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 Goldman Fond Next 11
 
 
  

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 
 
3.000,00 €
A0MNNM
Der Goldman-Fond wurde mir empfohlen. Es ist praktisch das Nachfolge-Modell zu den BRIC-Staaten, die sogenannten Next-11. Die Performance und Anlagepolitik gefallen mir ganz gut, der Fond ist jedoch relativ teuer. Was sagt Ihr dazu?
 
 
  
 
 
 
 
Erstmal solltest Du Fonds auch in der Einzahl mit einem "s" am Ende schreiben. Sonst wird es eine Suppe, Soße oder ein Rücksitz.. 
.
Ansosnten ist next11 sicher eine spannende Idee für langfristige Anlagen. Du musst aber immer mit sehr kräftigen Schwankungen rechnen.
Wegen der Kosten solltest Du Dich bei so einem Fonds nicht verrückt machen. Die Schwankungen in beide Richtungen werden so stark sein, dass ein paar Zehntel Prozent p.a. nicht ins Gewicht fallen.... .
 

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 
Rentenindexfonds
 
 
DWS Convertibles 
 
1.500,00 € 
847426 
Templeton Global Bond
3.000,00 € 
971663 
Staatsanleihen 
5.250,00 € 
Unternehmensanleihen
 
 
 
5.250,00 € 
 
Kernstück des Rentenanteils sollten zwei Fonds sein, die mit Unternehmens- und Staatsanleihen mit sehr guter Bonität handeln. Da habe ich ehrlich gesagt noch nichts gefunden und würde mich sehr über Vorschläge freuen!
Der Templeton wurde mir empfohlen und wirkt auch relativ überzeugend.
Ebenso verhält es sich mit dem Thema Wandelanleihen, das ich als interessante Beimischung sehe.
 
 
  
 
 
 Wichtig ist, dass Du auf den Fall steigender Zinsen vorbereitet bist. Dies führt im Normalfall zu Kursverlusten bei allen Rentenklassen. Da wäre der große Anteil an Rentenindizes eher ungünstig.

 Zitat von 
komischer_vogel
 
 
Rohstofffonds 
 
 
DB Platinum Commodity 
 
5.000,00 € 
A0D97Z 
 
 
Das Thema Rohstofffond bin ich noch gar nicht angegangen.
Ich reproduziere hier lediglich eine Empfehlung. Las sich gut und es ist sicherlich Potential im Rohstoffmarkt, aber insgesamt gibt es vielleicht bessere Alternativen.
  
 
 
 Rohstoffe gehören als Beimischung zu jeder breit gestreuten Anlage. 10% Anteil scheint auch vernünftig.
Bitte aber auch bedenken, dass auch hier das Thema Währungen großen Einfluss hat.
 
 
Insgesamt ist Dein Portfolio sehr Deutsche-Bank lastig. Es würde sicher nicht schaden, auch einmal andere Ideen und andere Produkte anzuschauen.
Ich würde einen Teil (30% oder mehr) in vernünftige vermögensverwaltende Fonds investieren. Besonders, wenn Du Dich nicht groß um die Anlage kümmern müssen willst.
Beispiele hierfür findest Du als Zielfonds im Fonds Greiff Elite UI. 
 
 
Gruß Paule