Baufinanizierung nach Zinsbindung

+ Antworten
20Antworten
  1. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard Baufinanzierung nach Zinsbindung

    Hallo,

    meine Frau und ich haben ein Kredit über 150.000€ im Jahr 2006 aufgenommen zum Hausbau.

    Damals 100.000€ Bankkredit zu 4,25% eff.
    und 50.000€ KFW Darlehen zu 2,20% eff.

    Zinsbindungsende sind 10 Jahr. Also bei uns genau 30.06.2016 bei beiden Darlehen.

    Die Raten momentan sind 626,50€ und 192,20€ und 45€ Bausparvertrag monatlich.
    Nebenbei zahlen wir einen Bausparvertrag nebenbei an, um das KFW Darlehen ablösen zu können zum 30.06.2013. Wobei hier die Rate ab 01.07.2013 natürlich schon um einiges steigen würde. Ich glaube so 533€ für das Bauspardarlehen und 626,50€ für das andere. Das wollten wir vermeiden.

    Nun überlegen wir halt schon mal langsam an Forwarddarlehen. Bzw wir haben unserem Banker gesagt, er soll sich melden wenn nach seiner Meinung Handlungsbedarf wäre. Unser Banker meinte man könnte ich momentan schon überlegen was zu machen.

    Heute bei Ihm gewesen und folgender möglicher Vorschlag:

    Schuldenstand heute: 113.000€
    Schuldenstand zum 30.06.2013: 95.000€

    Banker würde ein Forwarddarlehen jetzt abschliessen über 5 Jahre Laufzeit über diese 95000€ für 3,73%. Monatliche Rate 700€
    Nebenbei würde er den alten Bausparvertrag teilen und zu einem neuem Tarif ändern. Diesen Bausparvertrag dann bis zum 30.06.2021 füttern mit 130€ im Monat.

    Schuldenstand 30.06.2021: 68000€

    Dann würde dieser neue Bausparvertrag diese 68000€ ablösen mit einem Zins von 2,50% auf 8 Jahre.

    Was ist eure Meinung zu diesem Angebot?

  2. Avatar von Dahut
    Dahut ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    06.08.2012
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    256
    Danke
    18

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Zu den genauen Daten des Foward-Darlehens können die Experten hier im Forum bestimmt was sagen.
    Ich finde es grundsätzlich eine gute Idee, jetzt ein Forward-Darlehen abzuschließen, um sich die aktuell niedrigen Zinsen zu sichern.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen in 2 Jahren steigen, ist auf jeden Fall deutlich höher als dass sie sinken.

  3. Avatar von Herrmueller
    Herrmueller ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    15.04.2013
    Beiträge
    1.965
    Danke
    201

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Hm,

    wenn Ihr aber 4,00% auf 12 Jahre fest bekommen würdet und statt 700 EUR mit 830 EUR (incl. der Bausparrate), dann wärt Ihr nach den 12 Jahren durch.

    Kostenpunkt knapp 24.800 EUR.

    Bei Eurem Angebot zahlt Ihr während der 1. Phase (95.000 für 5Jahre fest zu 3,73 % eff.) schon mal 15.000 EUR Zinsen, danach mit dem BSV nochmal 6.000 EUR, zzgl 680 EUR Abschlussgebühr (1% ??) = knapp 22.000 EUR.

    NUR: bei Version 12 Jahre fest seid Ihr ab 2028 Schuldenfrei und habt die 830 EUR für Euch jedes Monat, bei Version 2 ist es 1 Jahr länger.....

    D.h. auch, mal bei anderen Instituten die Konditionen checken.
    Hier z.B.
    Forward-Darlehen-Vergleich - Handelsblatt Online

  4. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    mh ok wäre auch eine Möglichkeit.
    Was bedeutet 830€ inkl. Bausparrate? Bräuchte ich dann keinen BSV mehr oder wie?

    Ich sehe das die Online-Angebote egal ob 5 oder 10 Jahre Zinsbindung sogar immer 0,5% günstiger sind als bei meiner Hausbank.

    Ich sehe da auch schon Bedarf wo anders noch zu fragen.

    Ist nur die Frage ob man hier auch die Konditionen bekommen kann wie übers Internet?

  5. Avatar von Bankkaufmann
    Bankkaufmann ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    20.05.2013
    Ort
    71229 Leonberg-Höfingen, Hinter der Kelter 3
    Beiträge
    6.882
    Danke
    517

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Onlineangebote sind niemals verbindlich

  6. Avatar von Liaata
    Liaata ist offline

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    06.08.2013
    Ort
    Köln
    Beiträge
    18
    Danke
    0

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Weshalb soll der Bausparvertrag geteilt werden?
    Dies macht in der Regel keinen Sinn und wird häufig gemacht, um Verkaufszahlen des Beraters zu erreichen.
    Banken geben oft Ziele in Form von Stückzahlen vor, was wenig sinnvoll ist und die Berater dazu drängt, seltsame Empfehlungen auszusprechen.
    Ich würde mir auf jeden Fall immer eine Zweitmeinung einer weiteren Bank einholen.
    Im Internet ist es schwer einen fundierten Ratschlag zu geben, da man meistens nicht die vollen Informationen hat.

    Ein Honorarberater ist eine weitere Option und meistens sein Geld wert!

  7. Avatar von Herrmueller
    Herrmueller ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    15.04.2013
    Beiträge
    1.965
    Danke
    201

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Zitat Zitat von EliteHunting
    mh ok wäre auch eine Möglichkeit.
    Was bedeutet 830€ inkl. Bausparrate? Bräuchte ich dann keinen BSV mehr oder wie?
    Genau, die 700 EUR Rate bei Eurem Angebot + die 130 EUR Ansparrate für den BSV als Tilgungsrate.

    Man muss das Ganze noch genauer rechnen, denn wenn die Zinsen in 12 Jahren wieder gestiegen sind, dann steigen auch die Guthabenzinsen und die 830 EUR, die dann früher frei sind werfen auch noch Zinsen ab.

  8. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Folgendes Angebot hab ich gerade eben noch erhalten:

    50.000 - 149.000 als Erstrang-DL 3,79% eff / 10J fest
    Tilgung kann 1x jährlich zw. 1 - 5% verändert werden.
    Sondertilgung kann vereinbart werden.
    Beleihung wäre vermutlich unter 60%
    Bei 5% laufender Ti wäre die Belastung bei 692,-
    bei 1% 376,-

    Wie ist eure Meinung dazu?
    Bzw zum Vergleich zum anderen?
    Es kommen halt noch Kosten bei Bankwechsel auf mich zu oder?

    Was bedeutet dieser Zusatz noch:
    Sonderti scheinbar trotzdem bis 10% möglich. Ablauf halt nicht früher als Zinsbindung

  9. Avatar von Herrmueller
    Herrmueller ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    15.04.2013
    Beiträge
    1.965
    Danke
    201

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Ob der Zins für die Beleihungsgrenze gut ist, kann ich leider nicht beurteilen, aber im Prinzip kannst Du ja dann 5% Tilgen (692 EUR) und die 130 EUR nebenbei ansparen. Dies dann entweder als Sondertilgung jährlich einfliessen lassen oder halt als Notgroschen behalten.

  10. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    aber was bedeuter der Satz
    "Sonderti scheinbar trotzdem bis 10% möglich. Ablauf halt nicht früher als Zinsbindung"


  11. Avatar von BerufUNDKunde
    BerufUNDKunde ist offline

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    23.08.2013
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Zitat Zitat von Liaata
    Weshalb soll der Bausparvertrag geteilt werden?
    Dies macht in der Regel keinen Sinn und wird häufig gemacht, um Verkaufszahlen des Beraters zu erreichen.
    Hallo,

    die reine Teilung eines Bausparvertrages hat nichts mit Verkaufszahlen zutun, da zwar ein Teilvertrag generiert wird, dieser aber schon mit der Ausgangsbausparsumme verprovisioniert wurde. Wenn z.B. ein 50 TEUR BSV in 40 TEUR und 10 TEUR geteilt wird, entsteht kein neue Gesamtsumme.

    MfG

  12. Avatar von Ivano
    Ivano ist offline

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    21.08.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Vielleicht braucht ihr auch nur 89.000 als Forward. In dem 45€ Bausparer werden in 3 Jahren 6.000 € angespart sein. Die könnt Ihr doch zum tilgen verwenden.
    Gruß Ivano

  13. Avatar von Herrmueller
    Herrmueller ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    15.04.2013
    Beiträge
    1.965
    Danke
    201

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Was für Guthaben- und Darlehenszinsen hat denn der aktuell laufende BSV ??

  14. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Zitat Zitat von Ivano
    Vielleicht braucht ihr auch nur 89.000 als Forward. In dem 45€ Bausparer werden in 3 Jahren 6.000 € angespart sein. Die könnt Ihr doch zum tilgen verwenden.
    Gruß Ivano
    Wenn ich das Bausparer-Guthaben vom jetzigen Bausparer zum 30.06.2016 mit abziehe, sind es maximum noch 85.000€ Darlehen. Das stimmt. Vielleicht sogar noch etwas weniger. Da ich evtl. vorhabe 5000€ Sondertilgung zu machen.

    Zitat Zitat von Herrmueller
    Was für Guthaben- und Darlehenszinsen hat denn der aktuell laufende BSV ??
    Guthabenszins müsste 1% sein
    Darlehnsrate wäre auf jeden Fall ab 30.06.2016 dann über 500€

    __________________________________________________ _______________
    Welche Kosten kommen eigentlich auf mich zu, wenn ich mein Darlehen von einer anderen Bank dann nehme? Wegen Grundschuld usw.....

  15. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    schade das keine Antwort mehr gekommen ist.

    Hab allerdings ein neues Angebot von einer Versicherung:

    95000€
    10 Jahre Zinsbindung
    Rate flexibel > 7%
    5% Sondertilgung möglich p.a.
    2,97% eff.
    33 Monate Forwardzeit inkl.

  16. Avatar von Herrmueller
    Herrmueller ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    15.04.2013
    Beiträge
    1.965
    Danke
    201

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Klingt doch sehr gut, wenn Ihr dann 830 EUR an Rate nehmt, seit Ihr in 11 Jahren fertig....

  17. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Dacht ich mir auch das das gut klingt:-)

    wie sieht es mit den Kosten aus, wenn man die Bank wechselt?
    ALso wegen Grundschuld usw?????

  18. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.218
    Danke
    1021

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Die Kosten werden sich - je nach Höhe der Eintragungssumme die abgetreten werden soll - auf 100-150 Euro belaufen, möglichwerweise gibt es noch eine kleine Bearbeitungsgebühr, diese wird aber auch nicht > 300 Euro sein.

    Wenn gelöscht werden und neu eingetragen werden muss, dann kanne s natürlich teurer werden, das ist aber in den seltesten Fällen der Fall.

  19. Avatar von EliteHunting
    EliteHunting ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    20.08.2013
    Beiträge
    9
    Danke
    1

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Wann kann abgetreten werden?
    Und wann neu eingetragen?

  20. Avatar von Matthew Pryor
    Matthew Pryor ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    10.12.2012
    Beiträge
    1.475
    Danke
    372

    Standard AW: Baufinanizierung nach Zinsbindung

    Wann kann abgetreten werden?
    Und wann neu eingetragen?
    Wie wäre es zur Abwechslung mal mit "Danke, Her/Frau XY für ihren hilfreichen Beitrag" oder irgendetwas in der Art?Wahlweise mehr Eigeninitiative und weniger Gratisinformationsschmarotzertum?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 12:26
  2. Zinsbindung vs. Tilgung

    Von Andre1515 im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.01.2017, 08:22
  3. Kündigung des Darlehens nach Ablauf der Zinsbindung

    Von royce im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 08:00
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 08:14
  5. nach 10j.zinsbindung kredit abezahlen

    Von merlin im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 23:06