Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und möchte mal meine Situation schildern.
Ich zahle seit Mitte 2011 in eine Riesterversicherung ein. Das Produkt habe ich bei der deutschen Bank abgeschlossen und schimpft sich db FörderRente Premium.
Damals war ich 21 und hatte von Finanzen sehr wenig Ahnung. Die Jährliche Abrechnungen habe ich kurz überflogen und das wars dann. Mir war nicht bewusst, dass ich ca. 3500€ Abschlusskosten zahle und mir war auch nicht mal bewusst, dass ich die Rente später versteuern muss.
Die Kosten sind sowas von untransparent, dass ich sie auch jetzt nicht vollständig nachvollziehen kann. Es steht geschrieben, dass die Verwaltungskosten im Durchschnitt bei ca. 96€ p.a. liegen sollen.
Abgeschlossen habe ich das damals auf drängen meiner Eltern ich solle doch fürs Alter vorsorgen und am besten mit einem Produkt, dass "Hartz IV sicher" sein soll. Das Hartz IV Thema ist bei mir mittlerweile sehr unwahrscheinlich.
Jedenfalls habe ich jetzt genug davon jährlich 2100€ in diesen Vertrag einzuzahlen. Die 170€ spare ich lieber anderweitig und nutze es dann für einen Immobilienkauf, der in den nächsten Jahren geplant ist.
Jahresabrechung von 2015 habe ich noch nicht bekommen, es müssten aber ca. 8500€ Vertragsguthaben bereit stehen.
Den Vertrag ruhen zu lassen sehe ich als sinnlos an, weil weiterhin Verwaltungskosten von ca. 96€ p.a. fällig wären. Macht fast 4000€ an weiteren Gebühren bis zum Renteneintritt.
Die Abschlusskosten sind weg, ob ich den Vertrag jetzt laufen lasse oder nicht.
Die Rechnung einer Rückabwicklung müsste doch so aussehen:
Vertragsguthaben (Kosten schon abgezogen) - staatl. Zulagen - Steuerersparnis der Einkommenssteuer=Rückkaufswert
Damit könnte ich leben.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder stimmt das so?
In den nächsten Tagen habe ich einen Termin bei der Deutschen Bank wo der Rückkaufswert ermittelt werden soll. Ich gehe extra zu einem anderen "Berater", möchte aber sicher gehen, dass nicht wieder etwas verschwiegen wird.
Gruß
Counter