Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

+ Antworten
9Antworten
  1. Avatar von Wayne
    Wayne ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    02.01.2017
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Frage Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und meine, mit meiner Frage hier richtig zu sein. Die Antworten, die ich in anderen Threads gelesen habe, sind jedenfalls sehr informativ und hilfreich.

    Zu meiner Sache:
    Ich bin 31, Beamter, und werde mit meiner Partnerin, die ebenfalls Beamtin ist, in diesem Jahr das erste Kind bekommen. Zum Thema Baufinanzierung habe ich mangels Erfahrungen in der Familie usw. kaum eine Ahnung.

    Wir schauen schon seit einiger Zeit berufsbedingt nach einem Eigenheim im Großraum Frankfurt, aber das ist preislich ein teures Pflaster. Vermutlich würden wir mindestens 400.000€ zahlen müssen, wobei viele Angebote angesichts der Marktlage diesen Preis nicht wert sind und weitere Investitionen (Renovierungskosten) erfordern. Daher ist unklar, wann ein preislich einigermaßen akzeptables Angebot auf dem Markt erscheint. Derzeit überlege ich, ob es (noch) sinvoll ist, einen Bausparvertrag abzuschließen und, wenn ja, worauf hier angesichts der Ungewissheit des Kaufzeitpunkts zu achten ist (Lauf-/Ansparzeit, Zins, Vertragssumme etc.).

    Ist es denn in meinem Fall lohnenswert, jetzt noch einen neuen Bausparvertrag (inkl. VL) abzuschließen? Ich weiß wie gesagt nicht, wann es zu einem Kauf kommen wird, prinzipiell wäre das, sofern die Kreditfinanzierung mit einer Bank geklärt wäre, "sofort" möglich, kann, je nach Angeboten am Immobilienmarkt, aber vielleicht auch noch etliche Jahre dauern. Meiner Ansicht nach könnte ich mir über einen Bausparvertrag perspektivisch jetzt noch "günstige" Kreditzinsen sichern, würde mit Sparanlagen hinsichtlich der Rendite durch Zinserträge o.Ä. aber sicher wesentlich besser fahren.
    Gibt es hierzu denn kompetente Ratschläge?

    Vielen Dank vorab!

  2. Avatar von matti85
    matti85 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    19.08.2014
    Beiträge
    386
    Danke
    29

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Da für dich auch ein Kauf sofort in Frage kommt, wäre ein Bausparer nicht ideal. Willst du aber in einigen Jahren definitiv kaufen macht er schon Sinn. Die Frage ist Höhe des BSV.

    Ein BSV ist derzeit eine Wette auf steigende Zinsen. Ob darauf hin dann aber bei euch die Preise derart fallen ist immer Fraglich. Muss der Verkäufer dann unbedingt verkaufen? Er kann auch vermieten. Nur als Gedankenansatz.
    Desweiteren rechne hoch, wieviel Miete du in der Zeit ausgibst.

    Es kommt einfach drauf an. Dafür müsste man Wissen, wie hoch eure Miete ist und, ob Ihr dort genug Platz habt.


    Hast du eine "günstige" Miete im Vergleich zum Kauf lohnt es sich nicht zu kaufen. Da kann man das Geld in ETFs usw. investieren und sich seine Rente z.B. deutlich aufstocken.

  3. Avatar von Bankkaufmann
    Bankkaufmann ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    20.05.2013
    Ort
    71229 Leonberg-Höfingen, Hinter der Kelter 3
    Beiträge
    6.979
    Danke
    518

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    @Wayne, jetzt einen Bausparvertrag abzuschließen macht noch keinen Sinn wenn Sie planen unmittelbar in Frankfurter Großraum etwas zu kaufen.

    Idee wäre doch wenn Sie die passende Immobilie gefunden haben dann zu prüfen wie hoch die Restschuld bei dem Direkttilgungsdarlehen nach Ablauf der Sollzinsbindung (10, 15 Jahre...) ist und darauf hin einen Bausparvertrag abzuschließen. Diesen können Sie dann entsprechend besparen, auch mit VL.

  4. Avatar von Caspar2020
    Caspar2020 ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    10.04.2016
    Ort
    Schäl Sick
    Beiträge
    118
    Danke
    16

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Zitat Zitat von Wayne
    Ist es denn in meinem Fall lohnenswert, jetzt noch einen neuen Bausparvertrag (inkl. VL) abzuschließen? Ich weiß wie gesagt nicht, wann es zu einem Kauf kommen wird, prinzipiell wäre das, sofern die Kreditfinanzierung mit einer Bank geklärt wäre, "sofort" möglich, kann, je nach Angeboten am Immobilienmarkt, aber vielleicht auch noch etliche Jahre dauern. Meiner Ansicht nach könnte ich mir über einen Bausparvertrag perspektivisch jetzt noch "günstige" Kreditzinsen sichern, würde mit Sparanlagen hinsichtlich der Rendite durch Zinserträge o.Ä. aber sicher wesentlich besser fahren.
    Eigentlich nicht wirklich (eventuell einen kleine um die VL abzugreifen).

    Viel wichtiger wäre es für euch Gedanken zu machen, ob und in welcher eine Immobilienfinanzierung möglich ist. Also, wie viel Geld ist über; welches EK kann ich flüssig machen etc. Auch lohnt es sich mit seiner Bank mal über deren Sicht zu sprechen, bzw. zusätzlich auch mit einem Finanzvermittler.

    Nachdem der finanzielle Spielrahmen klar ist, muss man schauen was für Anforderungen man seine Immobilien stellt. Lage, Größe, Art, neu oder bestand, etc.

    Zur Zeit gehen in allen guten Lagen die Immobilien sehr schnell weg; auch darf man nicht vergessen, bis man eine passende kann es durchaus 1-2 Jahre dauern. Aber selbst in dieser Zeit würde ein BSV nicht wirklich passend sein.

    Übrigens, die Preise sind es wert. Der Markt macht den Preis. Und wir sind in einem Verkäufermarkt zur Zeit.

  5. Avatar von MC Muffin
    MC Muffin ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    13.09.2014
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    113
    Danke
    2

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Du sicherst dir mit einen BV die günstigen Kreditzinsen ohne zu wissen.
    1. ob die Zinsen dann wirklich gestiegen sind
    2. ohne zu wissen ob du dann wirklich kaufst

    Und du sicherst dir auch gleichzeitige eine schlechte Verzinsung deiner Eigenkapitalbildung.

    Das erscheint mir erst einmal nicht logisch.

    so zumindest meine Meinung

  6. Avatar von Tikonteroga
    Tikonteroga ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    23.08.2016
    Beiträge
    389
    Danke
    22

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Zitat Zitat von Wayne
    Wir schauen schon seit einiger Zeit berufsbedingt nach einem Eigenheim im Großraum Frankfurt, aber das ist preislich ein teures Pflaster. Vermutlich würden wir mindestens 400.000€ zahlen müssen, wobei viele Angebote angesichts der Marktlage diesen Preis nicht wert sind und weitere Investitionen (Renovierungskosten) erfordern. Daher ist unklar, wann ein preislich einigermaßen akzeptables Angebot auf dem Markt erscheint. Derzeit überlege ich, ob es (noch) sinvoll ist, einen Bausparvertrag abzuschließen und, wenn ja, worauf hier angesichts der Ungewissheit des Kaufzeitpunkts zu achten ist (Lauf-/Ansparzeit, Zins, Vertragssumme etc.).
    Denke daran dass du die Kaufnebenkosten sowie einen Teil des Kaufpreises (25-50 %) über Eigenkapital finanzieren solltest. Ich würde mich deshalb darauf konzentrieren das erforderliche Eigenkapital anzusparen. Niedrigere Zinsen haben meiner Meinung nach nicht so einen hohen Stellenwert wie ein hohes Eigenkapital.

    Hohe Schulden ziehen immer einen Rattenschwanz an Folgekosten mit sich...

    Wenn nämlich die Zinsen wieder Steigen sollten, sollten auch die Immobilienpreise und dadurch auch die Kaufnebenkosten sinken. Das führt dazu, dass du die Immobilie zu einem niedrigeren Anteil beleihen musst und ausgehend von den dann aktuellen Marktzinsen relativ gute Konditionen bekommst. Aktuell sind zwar die Zinsen niedrig aber dafür die Immobilienpreise und die Kaufnebenkosten sehr hoch. Das führt dazu dass die Immobilien zu einen höheren Anteil beliehen werden müssen und man ausgehend von den aktuellen Marktzinsen relativ schlechte Konditionen erhält (Risikozuschlag).

  7. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.350
    Danke
    1031

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    @Tikonteroga
    25% bis 50% des Kaufpreises über EK finanzieren, bei einem Beamten, der dann die nächsten 20 Jahre bis er - sage mal so 30% zusammengespart hat - weiter teure Miete zahlt, dass bei dem heutigem niedrigem Zinsniveau?

    Geht es dir immer nur darum Zinskosten zu sparen? Die Aussage "niedrigere Zinsen haben meiner Meinung nach nicht so einen hohen Stellenwert wie ein hohes Eigenkapital" kann man doch so gar nicht stehen lassen, denn was nützt einem - ich will das man allgemein darstellen - ein hohes Eigenkapital, wenn der Zins dreifach hoch wäre?

    Siehst du nicht den Verlust der Mietzahlungen, die Frage wie man dann parallel so ein hohes EK ansparen soll und die Preisentwicklung bei Immobilien nicht zwangsläufig nach unten gehen muss, wie auch überhaupt nicht klar ist wie und wann Zinsen steigen?

    @Wayne
    Ein Bausparvertrag ist sicherlich eine gute Investition für die Zukunft, will man mal Immobilieneigentum erwerben. Dies nicht nur für die Zinssicherung, sondern auch für das Erhöhen von Eigenkapital durch das "erkaufte" Bauspardarlehen, welches möglicherweise bei 30.000 Euro blanko gewährt wird.

    Natürlich wäre es schon wichtig zu wissen, wann der Zeitpunkt des Immobilienerwerbes ansteht. Ist das ab dem Zeitpunkt größer 3-4 Jahren kann der Vertrag bei monatlichen unterstellten Sparzahlungen schon ganz oder teilweise (durch Teilung) zugeteilt und somit genutzt werden. Ist dieser Zeitpunkt plötzlich in einem Jahr, würde man den BSV teilen und den abgeteilten Teil mit dem Guthaben notfalls kündigen und direkt als EK einsetzen. Ein Zeitraum von größer 2 Jahre wäre auch nicht das Problem, da man dann den Vertrag oder eine Teilbausparsumme notfalls zwischenfinanzieren (und somit auszahlen) lassen kann.

    Habt ihr denn schon Eigenkapital gebildet, welches als Einmalzahlung jetzt in einen BSV eingezahlt werden könnte, wenn der Erwerb jetzt noch nicht ansteht?

  8. Avatar von FTIMMO
    FTIMMO ist offline

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    21.11.2025
    Ort
    München
    Beiträge
    11
    Danke
    1

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Bausparvertrag – Sinn oder nicht?
    Zinssicherung: Der klassische Vorteil eines Bausparvertrags ist, dass du dir heute schon ein Darlehen mit festem Zinssatz für die Zukunft sicherst. Das macht Sinn, wenn du ziemlich sicher weißt, dass du in einigen Jahren finanzieren wirst und die Zinsen bis dahin steigen könnten.

    Flexibilität: In deinem Fall ist der Kaufzeitpunkt unklar. Ein Bausparvertrag bindet dich an eine bestimmte Laufzeit und Summe. Wenn du früher kaufen willst, ist der Vertrag oft noch nicht zuteilungsreif. Wenn du später kaufst, hast du vielleicht unnötig lange eingezahlt.

    Rendite: Als reine Geldanlage ist ein Bausparvertrag nicht attraktiv. Die Guthabenzinsen sind sehr niedrig, mit klassischen Sparanlagen oder ETFs fährst du langfristig deutlich besser.

    Worauf du achten solltest
    Vertragssumme realistisch wählen: Wenn du dich für einen Bausparvertrag entscheidest, sollte die Summe so gewählt sein, dass sie zu deinem geplanten Finanzierungsbedarf passt (z. B. 50.000–100.000 € als Baustein, nicht für die gesamte Finanzierung).

    VL nutzen: Vermögenswirksame Leistungen sind ein Argument für den Bausparvertrag, da du hier „geschenktes Geld“ vom Arbeitgeber einzahlst.

    Flexibilität prüfen: Manche Tarife erlauben Sonderzahlungen oder eine frühere Zuteilung. Das ist wichtig, wenn du doch schneller kaufen willst.

    Alternative überlegen: Wenn der Kaufzeitpunkt völlig offen ist, kann es sinnvoller sein, flexibel zu sparen (z. B. Tagesgeld oder ETF-Sparplan) und erst kurz vor dem Kauf über die Finanzierung zu entscheiden.

    Praxis-Tipp
    Wenn du sicher bist, dass du in 5–10 Jahren kaufen wirst, kann ein kleiner Bausparvertrag als Zinssicherungsbaustein sinnvoll sein.

    Wenn du aber offen bist, ob und wann du kaufst, würde ich eher flexibel sparen und die VL ggf. in einen Bausparvertrag packen – aber nicht mehr.

    Für die eigentliche Finanzierung ist es wichtiger, dass ihr Eigenkapital aufbaut und eure Haushaltsrechnung stabil bleibt.

    Fazit
    Ein Bausparvertrag ist kein Muss. Er kann ein Baustein sein, wenn du planst, mittelfristig zu kaufen und dir Zinsen sichern willst. Als reine Geldanlage lohnt er sich nicht. In deiner Situation würde ich ihn höchstens für die VL nutzen und parallel flexibel sparen, bis klarer ist, wann und wie ihr kaufen wollt.

  9. Avatar von BenniG
    BenniG ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    04.11.2015
    Beiträge
    1.862
    Danke
    126

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    @FTIMMO: Schau doch mal bitte, wie alt die Beiträge sind, die du kommentierst. Klar ist dein Beitrag allgemeingültig, aber das (erste) Kind geht inzwischen in die dritte Klasse.

  10. Avatar von noelmaxim
    noelmaxim ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    07.03.2010
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    13.350
    Danke
    1031

    Standard AW: Abschluss Bausparvertrag derzeit noch sinnvoll?

    Benni, unnötiger Kommentar.

    Völlig unnötig!!!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: Gestern, 10:21
  2. Welche Geldanlage ist derzeit sinnvoll? Wer hat gute Tipps?

    Von Samantha im Forum Geldanlagen: Fest-, Tagesgeld & Investmentfonds
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 05:16
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 17:58
  4. Ist eine Zinsbindung über 15 Jahre derzeit sinnvoll?

    Von BruderJakob im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 13:58
  5. Bausparvertrag noch sinnvoll?

    Von T. Müller im Forum Baufinanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 13:09