Dieser Beitrag hat 1 Danke erhalten
Der Fragesteller dankt für diese hilfreiche Antwort
#2
BenniG
Erfahrener Benutzer
04.11.2015
1.809
1
BenniG
Title
Erfahrener Benutzer
seit
04.11.2015
Beiträge
1.809
Danke
122
1
AW: Haftpflicht / Rechtschutz
Haftpflicht greift, wenn du jemand anderes einen Schaden verursacht hast.
Rechtschutz greift, wenn jemand anders dir einen Schaden verursacht hast und der andere weigert, den Schaden zu begleichen.
Warum ist Haftpflicht Versicherung so günstig im Vergleich zu Rechtschutzversicherung ?
Zudem Haftpflicht gilt in allen Bereichen, wogegen Rechtschutz gespaltet in Privat, Verkehr, Beruf, ....
Dieser Beitrag hat 1 Danke erhalten
Der Fragesteller dankt für diese hilfreiche Antwort
#4
BenniG
Erfahrener Benutzer
04.11.2015
1.809
1
BenniG
Title
Erfahrener Benutzer
seit
04.11.2015
Beiträge
1.809
Danke
122
1
AW: Haftpflicht / Rechtschutz
Haftpflichtversicherung hat wohl ein Großteil der Bevölkerung, doch die Schadensereignisse sind häufig so gering, dass die Versicherung oft nicht eingesetzt wird, gerade dann, wenn es eine Selbstbeteiligung gibt.
Die Rechtschutzversicherung hat nur ein kleiner Teil der Bevölkerung. Im Rechtsstreit ist der Schaden schnell im 4-stelligen Bereich, sodass mit einem Schadensfall schnell mehrere Jahresbeiträge aufgebraucht werden. Vielleicht haben auch gerade die streitsüchtigen Personen einen Rechtschutzversicherung, sodass deren Einsatz relativ wahrscheinlich ist. Da man mit der Abwahl einzelner Themenfelder schnell 50 € sparen kann, macht es z.B. für Rentner Sinn die Sparte "Beruf" abzuwählen und Geld zu sparen. Als Vermieter macht es z.B. Sinn, auch Schutz bezüglich Mietstreitigkeiten abzudecken.
Dieser Beitrag hat 1 Danke erhalten
Der Fragesteller dankt für diese hilfreiche Antwort
#6
titan1981
Erfahrener Benutzer
03.07.2013
2.942
1
titan1981
Title
Erfahrener Benutzer
seit
03.07.2013
Beiträge
2.942
Danke
137
1
AW: Haftpflicht / Rechtschutz
das sagt dir die Versicherung was sie abdecken kann und zu welchem Preis. Schau dir doch die Angebote der Versicherer an da kann man seinen Bedarf recht gut einschätzen bei dem man eine Absicherung benötigt und wo nicht.
Ich habe meine Rechtschutzversicherung bisher 2 mal in Anspruch nehmen müssen einmal als Mieter und Vermieter. Mindestlaufzeit vor dem ersten Fall beachten.
Das ist meines Erachtens immer individuell.
Ich habe z.B. bei meinem alten Arbeitgeber (Mittelstand) immer ein gutes Verhältnis zur Chefetage gehabt. Da hätte ich nie eine Berufsrechtschutz benötigt.
Jetzt bin ich im Konzern, da sieht das ggf. anders aus.
Bei meiner Frau ist das gleiche im Mittelstand.. immer guter Draht zur Geschäftsleitung. Jetzt wurde das Unternehmen von den Firmengründern verkauft, die Alteigentümer sind als Geschäftsführer raus und sofort weht ein anderer Wind. Auch sie überlegt jetzt eine Berufsrechtschutz abzuschließen.
Privatrechtschutz wüsste ich nicht, wo ich die jemals hätte benötigen können und Verkehrsrechtschutz braucht halt auch nicht jeder.
Haftpflicht ist dagegen aus meine Sicht eine Pflichtversicherung.