Hallo Leute!
Ich lese seit Jahren mit und habe mich nun angemeldet, weil mich eine eigene Frage beschäftigt. Seit einigen Tagen brennt mir der Kopf. Ich habe spontan eine Immobilie bei uns im Ort gefunden, die meiner Frau und mir sehr gut gefällt. Wir sind uns jedoch unsicher, ob wir dafür in Frage kommen, da unsere Situation etwas verstrickt ist. Über das Wochenende habe ich nichts anderes getan, als zu recherchieren, ob es funktionieren könnte, online-Rechner sagen teils ja, teils nein. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, aber ich versuche es mal:
Zur Situation:
Meine Frau und ich sind seit 5 Jahren verheiratet, beide Mitte 20, wir haben eine Tochter im Kindergartenalter.
Ich verdiene ca. 2.250 €, meine Frau zwischen 2.000 und 2.200 €, inkl. Kita-Zuschlag ca. 150 €.
Ich bin unbefristet angestellt in einem Konzern, aber erst seit letztem Monat. Zuvor war ich über eine Leihfirma beschäftigt und wurde übernommen. Die letzten drei Lohnabrechnungen sehen daher gemischt aus, 2x Leihfirma je ca. 1.700 €, 1x Übernahme 2.250 €. Die Firma hat mich schnell übernommen, war erst seit Mai dort als Leiharbeiter.
Meine Frau ist ebenfalls unbefristet angestellt und hat bereits mehr als 6 Monate gearbeitet, sie ist aus der Probezeit raus.
Verbindlichkeiten:
- Leasing (Frau) vor 3 Monaten abgeschlossen, Rate 700 € (Dumm)
- Rahmenkredit (Frau) vor 1 Monat abgeschlossen, 25.000 €, Rate 250 € (VW-Bank)
- Rahmenkredit (ich) vor 1 Monat abgeschlossen, 14.000 €, Rate 140 € (VW-Bank)
Die Leasingrate hat den Branchenscore für Banken meiner Frau von C auf D gesenkt, der Basisscore von 98,44 % auf ca. 96 %. Der Score für Sparkassen und Volksbanken ist ein Tick besser. Mein Schufa-Score lag bei 98,66 %, zuletzt durch eine Barclay-Kreditkarte auf 95,43 % gesunken, Branchenscore von B auf E. Das war auch sehr unüberlegt, aber da die Barclay-Karte von der BAWAG aufgekauft wurde und spekuliert wird, dass die Karte so bald nicht mehr existieren wird, wollte ich zuschlagen, solange es noch möglich ist.
Wir haben Auskünfte von allen großen Auskunfteien, Infoscore, CRIF und Boniversum, alle sauber, nur die üblichen Anfragen. Die letztere wurde sowieso nunmehr von der ersteren übernommen.
Die Rahmenkredite waren zur Umschuldung von kleineren Raten und Privaten Verbindlichkeiten.
Finanzierungswunsch:
- Mehrfamilienhaus mit 3 Parteien, zwei aktuell vermietet, eine selbst bewohnt, welche aktuell auch leer ist
- Mieteinnahmen aktuell ca. 7.000 € p.a., niedrig, alte Verträge (Würde ich so belassen, sind alte Leute)
- Kaufpreis knapp unter 300.000 €, Maklerkosten 4,76 % ich spekuliere auf ein deal bei 28x,xxx €
- Tragbar für uns auch ohne die bestehenden Mieteinnahmen
Knackpunkt:
- Kein Eigenkapital, ca. 110 %-Finanzierung nötig
- Finanzierungsbestätigung der Volksbank online, unverbindlich, bis 300.000 € positiv, plus Kaufnebenkosten ca. 32.000 €, Zinssatz 4,9 %, logisch sehr hoch wegen 110 %
- Volksbank verlangt laut Google suche die letzten 3 Steuerbescheide, wir sind beide nicht steuerpflichtig, da wir in Steuerklasse 4 sind und daher keine Steuererklärungen abgeben müssen. Diese Bescheide sind also nicht vorhanden. Bekannt ist laut diesem Forum, dass dies ggf. mit einem Hinweis auf Steuerpflichtfreiheit umgangen werden kann
- Die Bank könnte jetzt alternativ? nach der letzten Dezemberabrechnung fragen. Meine Frau hat keine, ich auch nicht, da ich vorher erfolglos selbstständig war und meine Frau nur Minijobs hatte
- Zusätzlich ist das Bankkonto meiner Frau erst seit 2 Monaten aktiv, zuvor haben wir immer mein Konto genutzt, da sie nur Minijobs hatte
Was wir suchen:
- Erfahrungen oder Einschätzungen von Experten, wie man in einer solchen Situation trotzdem eine Finanzierungszusage erhalten kann
- Wenn hier ein Vermittler aktiv ist, der realistisch helfen kann, sind wir offen, wir möchten nur ungern in den „Online-Dschungel“ der Vermittler...
Wir haben alles transparent dargelegt, um Überraschungen zu vermeiden. Wir wissen, dass wir, sofern die Finanzierung überhaupt positiv bewertet wird, einen Aufschlag in Form eines erhöhten Zinssatzes zahlen müssten. Die vorab von der Volksbank ermittelte Finanzierungsbestätigung mit 4,9 % haben wir zur Kenntnis genommen. Ein solcher Zinssatz wäre für uns akzeptabel, sofern er im Rahmen eines nachvollziehbaren Risikoaufschlags bleibt.
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Liebe Grüße
MrX



Zitieren
Erste