Schenkungssteuer "umgehen" bei Kauf unter Wert

+ Antworten
1Antworten
  1. Avatar von Hinni44
    Hinni44 ist offline
    Themen Starter

    Title
    Neuer Benutzer
    seit
    16.11.2025
    Beiträge
    1
    Danke
    0

    Standard Schenkungssteuer "umgehen" bei Kauf unter Wert

    Wir sind bei einem Privatkauf eines Hauses ohne Makler auf einen Verkaufspreis deutlich unter Wert gelandet (40-50% unter dem tatsächlichen Wert). Wir sind mit dem Verkäufer nicht verwandt oder so, der Verkäufer möchte einfach nicht mehr für das Haus haben, es nur möglichst stressfrei verkaufen. Das Haus ist schon sehr alt (Baujahr vor 1950) und wie möchten das Haus modernisieren und einiges reinstecken.
    Jetzt steht natürlich die Schenkungssteuer im Raum, da das Haus deutlich unter Wert verkauft wird. Hat jemand mit ähnlichen Fällen eventuell Erfahrung und kann uns hier Tipps geben? Vielleicht gibt es ja legale Tricks, wie man das ein wenig umgehen kann. Vielen Dank schonmal für die Hilfe

  2. Avatar von tneub
    tneub ist offline

    Title
    Erfahrener Benutzer
    seit
    05.08.2016
    Beiträge
    2.749
    Danke
    265

    Standard AW: Schenkungssteuer "umgehen" bei Kauf unter Wert

    Zitat Zitat von Hinni44
    Wir sind bei einem Privatkauf eines Hauses ohne Makler auf einen Verkaufspreis deutlich unter Wert gelandet (40-50% unter dem tatsächlichen Wert). Wir sind mit dem Verkäufer nicht verwandt oder so, der Verkäufer möchte einfach nicht mehr für das Haus haben, es nur möglichst stressfrei verkaufen. Das Haus ist schon sehr alt (Baujahr vor 1950) und wie möchten das Haus modernisieren und einiges reinstecken.
    Jetzt steht natürlich die Schenkungssteuer im Raum, da das Haus deutlich unter Wert verkauft wird. Hat jemand mit ähnlichen Fällen eventuell Erfahrung und kann uns hier Tipps geben? Vielleicht gibt es ja legale Tricks, wie man das ein wenig umgehen kann. Vielen Dank schonmal für die Hilfe
    Aus meiner Sicht gibt es da keine Schenkungsteuer, da ein Kaufpreis unter Dritten der Verkehrspreis ist. Das gilt natürlich nur, sofern er jedem anderen das zum gleichen Preis verkauft hätte. Anders wäre es natürlich auch, wenn ein verwandtschaftliches Verhältnis (§15AO) zwischen euch bestehen würde und damit der Kaufpreis niedriger wäre.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2023, 14:22
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 09:01
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2018, 19:07
  4. Welchen Wert haben "Bewertungen" ??

    Von Sweeper im Forum Kontoführung & Zahlungsverkehr
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 20:31
  5. Relativierungen und Erfahrungen zur "Hochfinanz", "HYIP's", "High Yield Investment Pr

    Von schnurpel im Forum Geldanlagen: Fest-, Tagesgeld & Investmentfonds
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 17:02