Hallo zusammen, ich wollte Eure Gedanken zu meinem Plan, ein Ferienhaus in Spanien zu kaufen und zu vermieten, erfahren. Ich wohne in Deutschland.
Ich schaue mir Wohnungen und Häuser auf den Kanarischen Inseln an, von denen ich einige in der engeren Wahl habe, und vorausgesetzt, ich brauche keine Finanzierung für die Immobilie, macht es dann Sinn, dafür eine GmbH oder UG zu gründen, möglicherweise in Spanien? Wenn es darum geht, die Immobilie ausschließlich für geschäftliche Zwecke zu kaufen, wie kann man sie dann steuerlich abschreiben?
Meinem Gespräch mit jemandem, der dies hauptberuflich tut, entnehme ich, dass es notwendig ist, einen Anwalt und einen Notar in Spanien zu beauftragen, um die Dokumente durchzugehen und zu überprüfen, dass es keine unbezahlten Schulden gibt. Gibt es sonst noch etwas, worüber ich nachdenken sollte?
Liebe Grüße aus Berlin