Hallo allerseits, bin schon länger auf der suche im netz nach einem Dividenden-Wachstumsrechner der Steuern berücksichtigt, da ich keinen gefunden habe habe ich mir mit excel/ beziehungsweise sheets einen selber gebaut… dummerweise hat sich wohl da ein Fehler eingeschlichen. Festgestellt habe ich das indem ich mit chat gpt, und Gemini mal gegengerechnet habe, scheinbar haben auch die Probleme dabei Zinseszins ordentlich zu berechnen und zeigen stark abweichende Ergebnisse an. Die 2 im internet getesteten rechner (einer von Finanzfluss) scheinen auch stark abweichende Ergebnisse zu liefern.
Ich denke die Leute hier im Forum sind da etwas versierter als ich und könnten mir eventuell helfen… https://docs.google.com/spreadsheets...t?usp=drivesdk
Ich sehe wohl den Wald vor lauter bäumen nicht…
Es muss so verstanden werden das es um 1 Depot geht indem links Dividendentitel berechnet werden und Rechts Wachstumstitel, daher der 500€ Freibetrag aufgeteilt auf beide seiten.
Sie können nicht monatliche Einzahlungen untern Tisch fallen lassen und einfach zusammenziehen, denn wo ist die unterjährige Verzinsung der Sparraten?
Folgerichtig müssen Sie mit 420 Monate rechnen.
Die Netto-Dividende ist falsch, hier muss die Brutto-Dividente, und zwar wie folgt: =Summe (Kapital * (3,5 / 12*100)) Zwischen-Kapital stehen
Dann kommt die monatliche Einzahlung dazu! Das Ergebnis lautet dann Zwischen-Kapital plus Einzahlung gleich End-Kapital. Das End-Kapital des ersten Monat wird als Damit ist die Bruttomonats-Rendite richtig.
Nach 12 Einzahlungen wird die Brutto-Dividente senkrecht zusammen gezogen und mit einen Sprungverweis in die 6. Spalte des Zeile 13 mit =(Buchstabe,Ziffer) in die 7.Spalte kommt der Freibetrag =Summe
(Brutto-Dividende (6.Spalte) minus Freibetrag (7.Spalte) = 8 Spalte = Netto-Dividende
Achtung Fehlergefahr
13. Monate Als 14. Zeile 1. Spalte steht ( Das Guthaben von 106.000 €, der Freibetrag und die Netto-Dividende ergeben. in der 2.Spalte steht als Berechnung =Summe (Kapital * (3,675 / 12*100))
24. Monat
Nach 12.Einzahlungen wird die Brutto-Dividente senkrecht zusammen gezogen und mit einen Sprungverweis in die 6. Spalte des Zeile 13 mit =(Buchstabe,Ziffer) in die 7.Spalte kommt der Freibetrag =Summe
(Brutto-Dividende (6.Spalte) minus Freibetrag (7.Spalte) = 8 Spalte = Netto-Dividende
im 3. Jahr wird der Dividendenwachstum wie folgt errechtet: 3,675 mal 5 % = 0,18375 plus 3,675 = 3,85875 %
im 4. Jahr wird der Dividendenwachstum wie folgt errechtet: 3,85875 mal 5 % = 0,1929375 % plus 3,85875 = 4,0516875 % p.a.
im 5. Jahr wird der Dividendenwachstum wie folgt errechtet: 4,0516 mal 5 % = 0,203 % plus 4,0516 = 4,2546 % p.a.
Es ist zwar Aufwendig aber nachvollziehbar! Ist die erste Seite korrekt erstellt so lässt sich die zweite Berechnung durch ändern Rendite und Dividendenwachstum vereinfacht erstellen.
Aber ich gehe schon mal aus den Bauch heraus, das die 2.Berechnung in Endablauf ein mehr an Endkapital erzeugt.
Denn 35 Jahre mal 1,05 hoch 35 mal 3,5 % ist weniger ( 5,5160 fache) entspricht 19,306, als 1,1 hoch 35 mal 1 % ist 28,102 fache.