Täglicher Devisenkommentar: Italien auf der Suche nach einem ausgeglichenen Staatshaushalt, der EUR/USD stabilisiert sich und leitet Rebound ein 
Trotz des Potenzials einer Gegenbewegung im EUR/USD begann der gestrige Handelstag mit nachgebenden Kursen im EUR/USD. Nachdem China zunächst die Gerüchte um angestrebte Stützungskäufe bei italienischen Staatspapieren dementierte und zudem französische Banken aufgrund ihrer Investments in Griechenland und Ihrer Kapitalausstattung in den Mittelpunkt gerückt waren, sorgte die anschließende Dementierung besonders des letzteren Punktes für eine deutliche Aufhellung der Stimmung unter den Marktteilnehmern. Auch Italiens Anstrengungen Milliardensparpakete durchs Parlament zu bekommen, beflügelten den EUR/USD. Allerdings sollte man im Bezug auf die Nachhaltigkeit skeptisch bleiben. Die Staatsverschuldung erreicht immer höhere Dimensionen und ob Italien bis 2013 tatsächlich einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können wird, bleibt abzuwarten. Zum Ende der US-Handelssitzung notierte der EUR/USD bei 1,3677 US-Dollar. 
Der Wirtschaftsdatenkalender heute ist wesentlich praller gefüllt als noch in den vergangenen Tagen. Auf dem Plan stehen die Daten zur Industrieproduktion aus Deutschland, der Erzeugerpreisindex und die Einzelhandelsumsätze, beide für August aus den USA. Bei den Einzelhandelsumsätzen wird mit einem Anstieg gerechnet. Die Einzelhandelsumsätze gelten als guter Indikator für die derzeitige Verfassung der US-Wirtschaft. Zwar ist diese derzeit arg gebeutelt und angeschlagen, wie jedoch positive Daten hier aufgenommen würden bleibt abzuwarten. Bei letzten Wirtschaftsdatenveröffentlichungen kam es teilweise zu recht irrationalen Verhaltensweisen an den Währungsmärkten. Selbstverständlich werden heute nicht nur Impulse seitens der Konjunkturdaten erwartet. Auch die europäische Schuldenkrise, allen voran die Situation um Griechenland und um französische Banken und deren Investments in griechischen Staatspapieren dürften den Markt weiter bewegen und für entsprechende Volatilität sorgen.  
Technisch bleibt die Reboundbewegung weiter intakt und ein erstes Kursziel liegt zunächst bei 1,3770 / 80 US-Dollar. Hier verläuft bekanntlich das 61,8%-Fibo-Retracement des Abwärtsimpulses von letztem Freitag. Betrachtet man den etwas größeren Zeitrahmen so fällt ins Auge, dass das nächste Ziel bei 1,3830 US-Dollar liegt. Zum einen haben wir hier das 50%-Fibo-Retracement der Abwärtsbewegung seit letzter Woche Mittwoch, zum anderen das Ausbruchniveau, welches die Abwärtsdynamik am Freitag in den Markt brachte. Allerdings bleibt der Grundmodus im EUR/USD trotz der kurzzeitigen Erholung bearish. Einen Umstand, den auch der SSI derzeit wiederspiegelt. Dieser notiert aktuell bei 1,28, gleichbedeutend mit der Aussage, dass 56% der Retail-Trader derzeit Short positioniert sind. Als Kontra-Indikator fungierend sind somit weiter nachgebende Kurse zu favorisieren, allerdings mit "neutralen" Tendenzen. 
Sollten Sie Interesse an Trading-Ideen haben, die auf meinen Analysen aufbauen, oder an weiteren Marktbetrachtungen, beispielsweise zum DAX, GBP/USD oder EUR/CHF, können Sie meine Analysen als RSS-Feeds abonnieren: DailyFX Forex Forum | FX Forum - Analysen Jens Klatt RSS Feed.
Einen regen Informationsaustausch und Diskussionen zum Thema Forex- und CFD-Trading, Diskussionen zum Speculative Sentiment Index (SSI) und zum Thema Risiko-Minimierung durch Scale Out finden Sie in unserem deutschen DailyFX-Forum unter Forex Forum Deutsch.
Wichtige Marken (14.09.2011):
Support: 1,3430 | 1,3500 
Resist:  1,3830 | 1,3780 / 70
 
Weitere Analysen und Marktbetrachtungen anderer Währungspaare und Indizes finden Sie in unserem deutschen dailyFX-Forum unter 
Forex Forum Deutsch
Jens Klatt
FXCM Deutschland
DailyFX FXCM Research Deutschland
Forex Trading | Forex | Devisenhandel | Währungshandel | CFD Trading| Forex Broker
Disclaimer:
Der Handel mit Devisen und CFDs auf Margin beinhaltet hohe Risiken und                                            ist nicht für jeden Anleger       geeignet.       Jeder          Anleger,         welcher     mit               Devisen     und     CFD    Produkten       handeln   möchte,             sollte sich     über    die           Risiken     im          Klaren   sein      und im  Falle         von    Fragen  oder        Zweifeln     eine               unabhängige          Beratung    in          Anspruch   nehmen.          Jegliche        Meinungen,               Nachrichten,                 Recherchen,   Analysen,     Preise         oder          andersweitige              Informationen         sind als                Marktkommentar            aufzufassen   und dürfen     nicht              als           Aufforderung    zum    Handeln        mit            Finanzprodukten      angesehen         werden.            Wir       schließen      Garantien    auf              Vollständigkeit     und           Genauigkeit   des                   veröffentlichten     Materials        aus.             Prognosen   über die        Zukunft      sind              grundsätzlich          unsicher.  Die       FXCM          Holdings   LLC        wird   keine    Haftung      für            jegliche          Verluste   oder    Schäden              übernehmen,      darin             eingeschlossen      sind       ohne           Beschränkung          jegliche           entgangenen       Gewinne, die       direkt          oder          indirekt      aus   dem        Vertrauen auf       unsere       Dienste       und               Informationen              entstehen.