Was ist die Muskelhypothek?Viele  Banken erkennen Eigenleistung beim Hausbau als Teil des Eigenkapitals  an, was wiederum zu besseren Kreditkonditionen führen kann. Im  Baugesetzbuch ist festgehalten, wie der Geldwert der Eigenleistung  ermittelt wird: „Der Wert der Selbsthilfe ist mit dem Betrag als  Eigenleistung anzuerkennen, der gegenüber den üblichen Kosten der  Unternehmerleistung erspart wird“ (§ 36 Absatz 3 II WoBauGe).
Für  jede Arbeit, die der Bauherr also selbst leistet, kann der Arbeitslohn  angerechnet werden, den ein Bauunternehmer veranschlagen würde. Der  Zeitfaktor spielt erst einmal keine Rolle. Allerdings wird die Höhe der  Muskelhypothek oft überschätzt.
 In der Regel erkennen Banken zwischen  zehn und 15 Prozent der gesamten Bausumme als Eigenleistung an.