2
Sie erklärten mit der Bitte um Beurkundung:
§ 1
Grundbuch- und Sachstand
Das Grundbuch des Amtsgerichts **** Blatt 1234 wurde am heutigen
Tag eingesehen.
Dort sind Frau *** *****, geb. ****, geboren am 01.01.1900 und Frau ***
*****, geb. ****, geboren am 01.01.1900 als Eigentümer in Erbengemeinschaft
des folgenden Wohnungs- / Teileigentums eingetragen:
6,2841/1.000 Miteigentumsanteil an Grundstück
Flurstück Größe
123 *-Straße, 27, 27a, Gebäude- und Freiflä-
che
4.843 m²
verbunden mit dem Sondereigentum an laut Aufteilungsplan Nr. 4.11 (Wohnung in Ebe-
ne 4, Keller in Ebene 1).
Im Grundbuch sind folgende Belastungen eingetragen:
Abt. lfd. Nr. Beschreibung
II 1 An- und Aufbau-, Rohrleitungs-, Wasserleitungs-, Geh- und Auf-
grabungsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks
Flst.Nr. 446
III 1 Grundschuld ohne Brief zu 35.000,00 Euro für Sparkasse ***
Nach Angabe der Beteiligten gehört kein weiterer, auf getrennter Grundbuchstelle vor-
getragener, Grundbesitz (etwa Stellplatz, Wegeanteil, etc.) zu vorstehendem Vertrags-
objekt.