wir haben die Chance bei uns im Norden ein Grundstück zu erwerben, allerdings etwas eher als wir geplant hatten. Da wir aufgrund von langen Ausbildungs- und Studienzeiten gerade erst so richtig in unseren Berufen gestartet sind, konnten wir noch nicht wirklich viel Eigenkapital ansparen (aktuell 30k).
Das Grundstück haben wir aktuell bei der Gemeinde reserviert und da die Nachfrage nicht allzu hoch ist, sind wir optimistisch, dass wir noch etwas mit dem Kauf warten können. Das Grundstück kostet inkl. Nebenkosten 100k.
Aktuelles Einkommen:
1. 2500 netto, ohne 13. Gehalt und ggf. Sonderzahlungen.
2. aktuell 1500 netto, nach Beendigung der Ausbildungszeit in einem halben Jahr 3000 netto, ohne 13. Gehalt.
Das Grundstück muss laut Bebauungsplan innerhalb von 3 Jahren mit einem fertigen Haus bebaut sein.
Hier nun die Frage, ob es realistisch umsetzbar ist, einen Bau zu stemmbaren Konditionen in der vorgegebenen Zeit zu realisieren?
Wir versuchen natürlich so viel Eigenkapital aufzubauen wie möglich, allerdings ist die Zeit dazu natürlich begrenzt.
Wie genau das zukünftige Haus aussehen soll, wissen wir noch nicht genau, würden uns aber ca. 150qm mit 2 Kinderzimmern und einem Büro wünschen.
AW: Grundstückskauf und späterer Hauskauf möglich?
Sehe ich auch nicht, auch wenn im Norden die Baupreise etwas niedriger sind. Die Finanzierung für das Grundstück mögt ihr noch stemmen aber in spätestens 3 Jahren muss gebaut werden und das heißt je nach Hausgröße und Ausführung 300.000€ aufwärts an zusätzlichen Finanzierungsbedarf. Spätestens da werdet ihr das nicht finanziert bekommen.
Und wenn ihr euch ein Budget Haus dort hinstellt, werdet ihr euch früher oder später drüber ärgern.
AW: Grundstückskauf und späterer Hauskauf möglich?
Wenn das Haus tatsächlich in 3 Jahren fertig sein soll, ist es etwas knapp. Aber in der Regel werden diese Bebauungspflichten großzügig ausgelegt. Also wenn ihr nach 5 Jahren noch nicht gebaut habt, dann bekommt ihr zwei weitere Jahre Zeit. Hängt aber von der jeweiligen Gemeinde ab und ist ein Risiko.
Wie viel monatlichen Überschuss habt ihr denn im Moment und wie ist eure aktuelle Wohnsituation?
Ideal wäre es natürlich, wenn ihr zum Zeitpunkt der Darlehensaufnahme für das Haus mit dem Darlehen für das Grundstück durch seid.
Habt ihr die Möglichkeit ein vorgezogenes Erbe in Anspruch zu nehmen?
Wann steigt das Einkommen der zweiten Person auf 3.000 €?
AW: Grundstückskauf und späterer Hauskauf möglich?
Danke für die Rückmeldungen!
Bei Gehalt 1 sind Steigerungen wahrscheinlich, aber aktuell nicht fest kalkulierbar im Sinne von Tarifateigerungen etc. Gehalt 2 steigt ab Mai 26 auf 3000€ und dann nach Tarif in 12 Jahren auf 3700€, evtl. Wechsel in eine höhere Position natürlich nicht miteinbezogen.
Danke, das mit dem Erbe werde ich nochmal abklären und ggf. auch über Bekannte und Freunde herausfinden wie kulant die Gemeinde bisher war bei der Baufrist.
Aktuell geben wir im Monat ca. 3000 Euro aus, sodass wir 1000 Euro sparen können.
AW: Grundstückskauf und späterer Hauskauf möglich?
@HausundHof,
Das Problem ist nicht mit dem Grundstück, sondern an anderen Stellen
Mit den 30.000 € EK reicht für den Kauf des Grundstücks, mit max. 2,8 % p.a. Kosten möglich . Die Frage ist in welchen Bundesland, wegen der Grunderwerbssteuer! Gehe ich davon aus das so fallen ca. 8,5 % zusätzlich an, davon 2 % Notar und Gerichtskosten plus 6,5 %.
Generell 110.000 € Kaufkosten, davon 80.000 € Darlehn! Hier ist eine Bankfinanzierung das Problem, denn die Frage ist, ob das Grundstück überhaupt die 100.000 € für eine Beleihung von 80 % wert ist!
Unter der Voraussetzung der Beleihung von 80 % und 10 Jahre Laufzeit mit 2 % Tilgung,
Die Berechnung für weitere Finanzierungsberechnung lasse ich mal hier weg
zum Thema: .., sondern an anderen Stellen
a) Bei Gehalt 1 sind Steigerungen wahrscheinlich, aber aktuell nicht fest kalkulierbar im Sinne von Tarifsteigerungen etc. Gehalt 2 steigt ab Mai 26 auf 3000 € und dann nach Tarif in 12 Jahren auf 3700 €, evtl. Wechsel in eine höhere Position natürlich nicht miteinbezogen.
zu a) Gehaltssteigerung spielen in der heutigen Zeit in Sinne des Kaufes des Grundstückes keine Rolle! Kaufen Sie eine Grundstück so gilt das Einkommen der letzten drei Monate und das vorhandene Vermögen zum Darlehnsantrag.
b).., würden uns aber ca. 150 qm (1) mit 2 Kinderzimmern (2) und einem Büro (3) wünschen.
zu b) (3) das ist kein Thema halt mitgebaut!
zu b) (2).., mit 2 Kindern nun, wie wollen Sie das finanzieren? Denn nach § 350 c ZPO, steht ihnen ein Freibetrag von ca. 3.700 € mit Miete zu? Rechnet man 40 % als Warmmiete ab sind dies 1.480 € Mietkosten!
Verbleiben zum Leben 2.220 € als Mindeshaltungskosten für 4 Personen! Besonders, wenn ein oder zwei Autos gebracht werden!
Zumal man bei 150 m² mit 3.000 € je m² Baukosten gerechnet muss! Und wenn die Kinder da sind, wer bleibt da zu Hause? Und wer verdient den Fehlbetrag? Bei 450.000 €, 100 % Beleihung und 10 Jahre Laufzeit da steht eine 5, 1 % als Zins da, was 23.000 € Zinsen und bei 2 % Tilgung weitere 9.000 € verursacht, runde 32.000 € jährliche Kosten bei einer zulässigen Grenzbelastung von 40 % ergibt die ein Gehalt von 80.000 € netto wohlgemerkt.
Da muss das eine Gehalt aber Hyper-Turbogang einlegen, um ihre aktuelle Planung zu finanzieren oder Sie scheitern jetzt schon, an den fehlenden Einkommen und Eigenkapital?