Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Hallo,
ein Bekannter ist absolut überzeugt von Berformance und will, dass ich mit ihm auf der Welle des Erfolgs surfe.
Ich halte die Renditeversprechen jedoch deutlich zu hoch und vermute eher ein Schneeballsystem und irgendwann einen Totalverlust.
Ich habe natürlich auch die Warnungen von Daniel Baumann auf Youtube angehört, doch insgesamt sind die negativen Stimmen doch arg in der Minderheit, was mich doch grübeln lässt.
Liegt das evtl. daran, dass in den letzten Jahren alles lief und die Eigentümer erst genug Geld einsammeln wollen, bis alles platzt - so nach dem Motto, dass es Ihre letzte Chance sei?
Ich weiß, es gibt ja das Sprichwort, dass man kein Geld in etwas investieren sollte, was man nicht zu 100% verstanden hat, aber der Verlust von 1.000 € wäre für mich kein Hals- und Beinbruch - aber eben schon ärgerlich.
AW: Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Immer wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, ist es in der Regel auch so.
Wenn man etwas nicht versteht, sollte man nicht investieren.
Wenn man immer mehr Freunde dazu bringen soll es auch zu tun und dafür eine Prämie bekommt, ist es oft eine Sache mit Schneebällen oder Pyramiden ...
wobei die Bewertungen im Netz und die Kooperationspartner erstmal sehr gut aussehen - mir persönlich wäre es aber zu heikel.
Dieser Beitrag hat 1 Danke erhalten
Der Fragesteller dankt für diese hilfreiche Antwort
#3
ZehWeh
Erfahrener Benutzer
28.02.2021
302
1
ZehWeh
Title
Erfahrener Benutzer
seit
28.02.2021
Beiträge
302
Danke
9
1
AW: Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Hab mir die Seite mal angeschaut. Man bekommt zwar viele Versprechungen aber womit die Renditen erzielt werden steht da nicht. Warum unterscheiden sich die versprochenen Renditen je nach Anlagesumme ?
Das Kleingedruckte gibt einen Hinweis:
"Die Berformance Deutschland GmbH bietet Hard- und Software für die Schaffung von und den Handel mit Kryptowerten und anderen Finanzinstrumenten sowie die dazu gehörenden technischen Dienstleistungen an. Der Kunde betreibt die Hard- und Software auf eigenes Risiko und eigene Rechnung, wofür er Dritten Liefer- und Dienstleistungsverträgen abschliesst..."
Ich vermute, die "verkaufen" die Beratung und man muss für die Nutzung der Software Gebühren entrichten und sagen dir dann wie du dein Geld anzulegen hast. Geht es in die Hose heißt es "selbst schuld", die Beratung muss man aber trotzdem bezahlen. Ein seriöses Unternehmen hat kein Problem damit die Anlagestrategie zu erklären, hier wird lieber mit Versprechungen und einer Art elitärer Club geworben oder es geht doch in Richtung Schneeballsystem..... Alles sehr undurchsichtig.
Das Ding ist ja, das man hier mit der Leichtgläubigkeit und auch Unwissenheit der Kunden spielt. Dem Kunden wird eingeredet er gehört jetzt zu einem ganz besonderem ausgewähltem Club und nur er befindet sich mit ein paar wenigen auf der Gewinnerstraße. Weiss gar nicht wie man solche Systeme nennt (Honey-Pot-System?) aber es ist am Ende Bauernfängerei, der Kunde wird in hochriskante Anlagen gezogen und verliert mit hoher Wahrscheinlichkeit viel Geld. Das Unternehmen ist dann meist fein raus und verweist auf die Eigenverantwortlichkeit des Kunden. Die meisten, die auf sowas reinfallen schweigen danach dann auch, weil sie sich schämen !
Das man nichts negatives findet ist auch nicht verwunderlich. Die gibt es ja erst seit 2021/2022 und man scheint die Kunden dann ja mit Einladungen zu Events bei der Stange zu halten. Die Bewertungen auf Trustilot wirken wie gekauft, wer benutzt bitte in Rezensionen Symbole wie den Haken ? Die meisten Rezenten haben auch nur 1 einzige Rezension geschrieben und stammen nahezu ausnahmslos aus dem Jahr 2021. Auch reden manche Rezenten, das sie seit 2019 Kunden sind, Online-Präsenz gibt es aber erst seit Ende 2021 und laut Handelsregister wurde das Unternehmen Oktober 2020 gegründet. Definitiv Fake Verdacht.
Eine Rezension ist dann aber doch interessant, wo auf den Gründer Andreas Baese hingewiesen wird. Die Person war in der Vergangenheit schon an einigen Krypto-Betrugsunternehmen beteiligt.
Definitiv Finger weg.
Die einzige Frage, die ich mir manchmal Stelle : Wie kommen Menschen, die keine Ahnung von Börse, Aktien, ETF etc. haben an Unternehmen wie diese ?
AW: Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Sehr gut ZehWeh,
alles stimmig! Was der Wahnsinn aussagt, ist doch sehr kleingeschrieben
zu 1) Die Berformance Deutschland GmbH bietet Hard- und Software für die Schaffung von und den Handel mit Kryptowerten und anderen Finanzinstrumenten sowie die dazu gehörenden technischen Dienstleistungen an.
zu 2) Der Kunde betreibt die Hard- und Software auf eigenes Risiko und eigene Rechnung, wofür er Dritten Liefer- und Dienstleistungsverträgen abschließt.
zu 3) Die Berformance Deutschland GmbH darf insoweit keine Beratungs- oder Vermittlungsleistungen anbieten.
zu 4) Bei dem vorliegenden Angebot handelt es sich daher nicht um erlaubnispflichtige Finanzleistungen wie etwa die Anlagevermittlung, Anlageberatung oder Vermögensverwaltung im Sinne des § 1 Abs. 1a S. 2 Nr. 1, 1a oder 3 KWG, 34f GewO.
Liest man diese Sachen durch, so ist Folgendes zu vermerken:
zu 1) Nun ja, ist halt ein paar Jahre her: aber es gilt immer noch AZ: VIII ZR 11/10 BGH-Urteil
zu 2) hier liegt der Knackpunkt, zwar dürfen sie für sich den Eigenhandel mit sich selber alles bezahlen und kaufen und verwenden, dagegen ist keine Einwände vorzubringen!
Wohl aber, wenn sie diese Dienstleistungen für Dritte oder Fremde erbringen wollen, hier ein klares "Nein" die ausschließliche richtige Antwort!
Denn für die Beiträge dritter besitzt, weder noch die Berformance oder der Vertriebler die Erlaubnis nach § 32 KWG, noch sonstige Zulassung.
Die Erbringung von Dienstleistung ohne Zulassung in den Bereichen KWG oder GewO.
Die für den GewO Bereich zuständige IHK darf laut § 144 Abs. 1 Buchstabe m und n GewO, siehe Abs. 4 erster Satz: "eine Geldbuße bis 50.000 € verhängen!"
Im KWG und Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) Bereich ist stets die Bafin zuständig und wegen der unerlaubten Handlungen ist stets die Abwicklung die erste Maßnahme inkl. die völlige wirtschaftliche Vernichtung aller Vertriebler
zu 3) Besser ist der Satz nicht zu machen: "Also wenn der Verein keine Zulassung hat, wie soll der Vertriebler je eine Zulassung haben?"
zu 4) Mal eine echte Frage: wie soll ich das verstehen! Wenn ich keine gewerbliche Tätigkeit anbiete? Warum gründe ich dann eine teure GmbH Firma?
Denn was gilt hier in D?
Wer in Deutschland Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen, Versicherungsgeschäfte, Investmentgeschäfte, Zahlungsdienste oder E-Geld-Geschäfte betreiben will, bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis der BaFin (präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt).
AW: Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Danke, dass ihr es ähnlich seht wie ich.
Mich wundert eben, dass kaum was negatives über das Unternehmen zu finden ist.
Klar ist die Historie noch nicht so lang und noch ist "die Blase" nicht geplatzt, sodass noch alle Happy sind.
Immerhin taucht der Beitrag nun bei mir als 8. bei google auf, wenn ich nach "Berformance erfahrungen" suche.
AW: Wie realistisch sind die Versprechen von Berformance? Habt ihr Erfahrungen?
Gibt halt einiges, was auf den ersten Blick erst mal plausibel aussieht - siehe Windparks von Prokon -
oder diverse Haschisch/Holzplantagen oder auch Schiffsbeteiligungen oder Ostimmobilien -
aber oft bewahrheitet sich das dann einige Monate/Jahre/Jahrzehnte später.